Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mit diesem Blog öffne ich die Türen zu meinem Atelier und lade dich ein, hinter die Kulissen zu blicken. Ich erzähle die Geschichten der Möbelstücke, die mir begegnen – woher sie kommen, welche Spuren sie tragen und wie ich ihnen neues Leben einhauche.
Ich teile Gedanken, Erfahrungen, kleine handwerkliche Kniffe und Inspirationen – aber vor allem nehme ich dich mit auf eine Reise.
Eine Reise durch Zeit, durch Materialien, durch Emotionen. Eine Reise, die nicht nur meine ist, sondern auch deine werden kann.
Denn vielleicht entdeckst auch du in einem alten Stuhl etwas Neues. Oder erkennst in einer Schramme nicht den Makel, sondern den Charakter.
Ich freue mich darauf, dich mitzunehmen – Stück für Stück.
In meinem Tun steckt Herz, Geschichte, und ein kleines bisschen Poesie.
Herzlich,
Patrizia
Es war ein ganz gewöhnlicher Tag, als meine Schwiegermutter über den Flohmarkt schlenderte – auf der Suche nach kleinen Schätzen mit Charakter. Zwischen all den alten Trödel entdeckte sie ihn: einen kleinen, unscheinbaren Hocker. Stark abgenutzt, die Farbe verblasst, aber mit Potenzial. Sie wusste sofort, dass er zu mir gehört – und so landete er bei mir.
Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Möbelstück schien, wurde für mich zu einem kleinen Restaurationsprojekt voller Herzblut. Ich wollte dem Hocker neues Leben einhauchen – mit einer Mischung aus Funktion, Design und einem Hauch von Kunst.
Zuerst habe ich die alte Oberfläche abgeschliffen, lose Teile ausgebessert und das Gestell stabilisiert. Dann kam der kreative Teil: Das Highlight des neuen Looks ist zweifellos die kunstvoll gestaltete Sitzfläche. Mithilfe eines Spitzendeckchens und Spraytechnik habe ich ein einzigartiges Mandala-Muster geschaffen – eine Kombination aus Struktur, Symmetrie und Kontrast. Der Effekt erinnert an ein Kaleidoskop aus Spitze und sorgt für einen echten Hingucker.
Doch der Hocker kann mehr als nur gut aussehen: Der Deckel lässt sich aufklappen, und im Inneren verbirgt sich praktischer Stauraum – ideal für kleine Schätze, Zeitschriften oder Handarbeitsutensilien. Auch im Inneren habe ich das Designmotiv aufgegriffen, um einen durchgängigen Look zu schaffen.
Das Ergebnis: ein individuelles Möbelstück mit Geschichte, das nun nicht nur dekorativ ist, sondern auch funktional überzeugt. Ob als Beistelltisch, Sitzgelegenheit oder stilvoller Stauraum: Dieses Stück bringt Persönlichkeit und Charme in dein Zuhause. Und wer weiß – vielleicht wird es ja auch dein neuer Lieblingsfund?

